Bereitschaftspflege
Der Aufenthalt des Kindes ist immer zeitlich begrenzt. Häufig sind die Kinder „in Obhut“ genommen worden, weil es eine Kindeswohlgefährdung gab und nun erst einmal die ganze Situation abgeklärt werden muss.
Wochenpflege
Hier werden die Pflegekinder im Haushalt der Pflegefamilie während der Woche Tag und Nacht oder nur an bestimmten Tagen betreut.
Dauerpflege in unbefristeter Unterbringung
Diese Pflegeform ist eine dauerhafte (langjährige) Unterbringung des Kindes in einer Pflegefamilie – meist bis zur Verselbständigung des Kindes.
Vollzeitpflege
in befristeter Unterbringung}Dieser Aufenthalt des Kindes in einer Pflegefamilie hat eine klare Perspektive der Rückkehr des Kindes zu seiner Herkunftsfamilie. Herkunftseltern, Jugendamt und Pflegeeltern müssen in dieser Pflegeform eng zusammen arbeiten.
Sonderpflege – Erziehungsstellen
Sonderpflegestellen sind Pflegefamilien, bei denen Kinder mit besonderen Bedürfnissen leben. Diese Pflegeeltern haben eine entsprechende pädagogische Ausbildung und/oder verfügen über langjährige Erziehungserfahrung.