05. März 2023 | politische Arbeit
Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) IMAGE Pflegefamilien bieten Kindern aus anderen...
14. November 2022 | Veranstaltungen
Volles Haus! Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V. und Hannover, des Landesjugendamtes, der AGENDA Pflegefamilien, des Pfad Bundesverbandes, Frau Ingeborg Eisele (Rechtsanwältin und Kämpferin für die Rechte von Pflegekindern), Die...
06. November 2022 | Projekt
CLS ist die erste deutsche Langzeitstudie über junge Erwachsene nach dem Verlassen einer stationären Jugendhilfe. Sie untersucht über mehrere Jahre hinweg den Übergang junger Menschen zwischen dem Leben in der Pflegefamilie oder sonstigen betreuten Wohnformen und dem...
05. Oktober 2022 | politische Arbeit
PFAD Bundesverband: Erhöhung der Pauschalen in der Vollzeitpflege reichen nicht aus! Am 20.09.2022 veröffentlichte der Deutsche Verein seine Empfehlungen zur Höhe der Pauschalen in der Vollzeitpflege für das Jahr 2023. Angesichts der aktuellen Inflation und der...
16. September 2022 | politische Arbeit, Uncategorized
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Heizkostenzuschuss muss bei den jungen Menschen ankommen! Stellungnahme 12.09.2022 Die Bundesregierung hat speziell für junge Menschen, die z.B. BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Ausbildungsgeld...