
Pfad Niedersachsen e.V.
Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Niedersachsen
Wir haben gute Gründe! Neuerscheinung am 25.01.2021
Ein illustriertes Fachbuch für die tägliche Arbeit mit Pflege- und Heimkinder Die zehn illustrierten Geschichten dieses Buches beschäftigen sich mit typischen Verhaltensauffälligkeiten von Pflegekindern in ihren neuen Familien. Dabei werden die guten Gründe, die die...
Video – Seminar „Biographiearbeit mit Pflegekindern“
Der Pfad-Niedersachsen wird das Seminar „Biographie-Arbeit mit Pflegekindern“ aufgrund der großen Nachfrage noch mal als Web-Seminar anbieten. Dafür stellen wir bis zum 08.01.2021 ein Video, verfasst von Sunitra Tuli, zur Verfügung - siehe Veranstaltung. In diesem...
Grenzen der Erhebung eines jugendhilferechtlichen Kostenbeitrags – Pressemitteilung Bundesverwaltungsgericht
Grenzen der Erhebung eines jugendhilferechtlichen Kostenbeitrags bei jungen Menschen aus ihrem in einer Werkstatt für behinderte Menschen erzielten Einkommen Maßgeblich für die Berechnung des Kostenbeitrags, den junge Menschen bei vollstationären Leistungen der...
Der PFAD Bundesverband informiert
Morgen wird die Familienministerin einen geänderten Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) ins Kabinett einbringen. Der Artikel im Tagesspiegel vom 20.11.2020 hob die Ergänzung des § 1696 Absatz 3 Nr. 2 BGB nochmal hervor, um auf die Folgen...
26.10.2020 – BiP-Stellungnahme zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz 2020
Die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) ist das gemeinsame Sprachrohr von PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., dem Bundesverband behinderter Pflegekinder e.V. und der AGENDA Pflegefamilien. Wir setzen uns bundesweit für...
Leider abgesagt – Seminare und Vorträge zum Thema FASD beim PFEIL Harburg e.V. – Leider abgesagt
!Die Veranstaltungen wurden aufgrund der aktuellen Situation leider abgesagt! Der PFEIL-Harburg e.V. veranstaltet interessante Vorträge und Seminare rund um das Thema FASD - es sind noch Plätze frei! Vortrag „FASD und Recht“ mit Susanne WeidlingSeminar...
Petition: Vereinfachter Vorgang der Genehmigung von Schulbegleitung von Beantragung bis zum Start
Seit 2013 müssen alle Schulen Kinder mit Beeinträchtigung unterrichten. Die Eltern von diesen Kindern können dann eine Schulbegleitung beantragen. Leider dauert es oft lang bis die Kinder diese Hilfe bekommen. Dadurch gibt es in der Schule manchmal Ärger. Alle Kinder...
Ein wichtiger Schritt für den Schutz von Kindern
Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder Die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) ist das gemeinsame Sprachrohr von PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V., dem...
Flügel ohne feste Wurzeln? – Wenn das Pflegekind erwachsen wird!
Wie ist es, ein Pflegekind in die Selbstständigkeit zu entlassen? Wer entscheidet eigentlich über den richtigen Zeitpunkt und warum wird gerade von Pflegekindern erwartet, dass sie mit ihrem 18. Geburtstag auch tatsächlich erwachsen sind? Wie stehen die Chancen für...
Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet
Gemeinsames Sprachrohr für die Belange von Pflege- und Adoptivkindern und ihren Familien In Oberhausen ist die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet worden. Initiatoren sind der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.,...