SORGE DICH NICHT – RUF AN! - Kostenlose Rufnummer: 0800 – 0827292 info@pfad-niedersachsen.de

Familienbande – Wenn Oma, Opa, Onkel, Tante & Co. einspringen

Schätzungsweise können in Deutschland über 80.000 Kinder vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren Eltern leben. Das hat die unterschiedlichsten Gründe. Über die Hälfte dieser Kinder werden von ihren Verwandten aufgenommen und haben dort ihren Lebensmittelpunkt. In unserer täglichen Arbeit erfahren wir immer wieder von den vielen ungeklärten Fragen und Schwierigkeiten, die sich hieraus ergeben. Wer […]

Onlineseminar Wochenende mit Frau Dr. Cappenberg, Herrn Hornung und unserer Nevim Krüger

Wir konnten in Zusammenarbeit mit der Hochschule Emden/Leer und dem Paritätischen Wohlfahrtverband ein Seminarwochenende für unser Pflegefamilien organisieren. Die Veranstaltung finden online im System der Hochschule statt und bietet die Möglichkeit auch in Kleingruppen zu arbeiten. Freitag der 22. Oktober               von 14:00 bis ca. 17:00 Uhr: Frau Dr. Cappenberg […]

Verdeckte Grundbedürfnisse bei Pflege- und Adoptivkindern

Stadtteil- und Gemeindehaus KredO Neuhauser Straße 3, Lüneburg, Deutschland

Nach kränkenden Erfahrungen und unbeantworteten Grundbedürfnissen in ihrer Herkunftsfamilie zeigen Pflege- und Adoptivkinder oft schwer verständliche Verhaltensweisen. Pflege-und Adoptiveltern sind oft überfordert, angemessen und hilfreich darauf zu reagieren. An diesem Fachtag werden fünf Grundbedürfnisse vorgestellt. Werden sie passend erfüllt, erlebt ein Kind Beruhigung, Freude und Hoffnung. Es entsteht eine Bindung, die Autonomie würdigt und Kooperation […]

ONLINE – Bindungstheorie und aktuelle Erkenntnisse – ONLINE

Osnabrück

Das Seminar bieten wir in Kooperation mit der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes an. Referentin ist Frau Dr. Martina Cappenberg, Dipl.-Psychologin aus Münster; Referentin für Pflege- und Adoptivfamilien und Fachkräfte. Die Zielgruppe dieser Veranstaltung sind Pflegefamilien Adoptivfamilien und Fachkräfte. Die Stiftung zum Wohl des Pflegekindes hat entschieden dieses Seminar online anzubieten. Bitte bedenken Sie, dass […]

1992 – 2022 Pfad Niedersachsen e. V. Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien!

Stephansstift Hannover Kirchröder Straße 44b, 30625 Hannover, Deutschland

Seit 30 Jahren unterwegs für Kinder, Jugendliche und Familien Wir feiern unser Jubiläum mit euch. Wann:            Samstag, 12. November 2022 Wo:                Stephansstift Hannover (Kirchröder Straße 44b, 30625 Hannover) Ablauf: 09:30 Uhr        Einlass 10:00 Uhr        Beginn Begrüßung und […]

Mitgliederversammlung im alten Land

Hotel Navigare Buxtehude Harburger Str. 4, Buxtehude, Niedersachsen, Deutschland

Liebe Mitglieder, dieses Jahr wollen wir uns mit Euch und Euren Kindern zur Mitgliederversammlung während der Kirschblüte im Alten Land treffen. Termin: Samstag, 22.04.2023 Uhrzeit: 10.00 - 13.00 Uhr Ort: Hotel Navigare Buxtehude Harburger Str. 4 21614 Buxtehude Anschließend laden wir ein zum Picknick in das Schuback Obstparadies (Westerjork 81; 21635 Jork) Ihr könnt wählen […]

Kostenloser Besuch des Heidepark Soltau

Heidepark Soltau Heide Park 1, Soltau, Niedersachsen, Deutschland

Die Karten sind leider alle schon vergeben. Es können keine weiteren Anmeldungen berücksichtigt werden. Liebe Mitglieder, in Kooperation mit dem Merlin´s Magic Wand und dem Heidepark Soltau haben wir 60 Freikarten für Kinder und 40 Freikarten für erwachsene Mitglieder vom Pfad- Niedersachsen e.V. erhalten. Wer Lust hat, einen schönen Tag im Heidepark Soltau zu verbringen, […]

Zeit für Austausch!

  Offener Themenabend (online) für Pflege- und Adoptivfamilien! Am 23.08.2023 von 19:30 - 21:00 Uhr. Anmeldung über: info@pfad-niedersachsen.de Die Übersendung des Links erfolgt entsprechend kurz vor Beginn. Wir freuen uns auf regen Austausch 😊

Unzertrennlich? -FASD und Trauma

Hannover

Viele Kinder mit FASD leben in Pflege- oder Adoptivfamilien. Bedingt durch die hirnorganischen Veränderungen, verursacht durch den Alkoholkonsum der Mutter in der Schwangerschaft, kann es zu teils sehr herausfordernden Verhaltensweisen, emotionalen Ausbrüchen und Lernstörungen kommen. Kinder mit FASD benötigen eine intensive und liebevolle Begleitung, um sich gut im Alltag organisieren zu können. Häufig erleben die […]