05. März 2023 | politische Arbeit
Systemimmanente Armutsrisiken von Pflegeeltern vermeiden! Elterngeld für Pflegeeltern einführen und Rentenbeiträge absichern Fachliche Positionierung der Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (IGfH) IMAGE Pflegefamilien bieten Kindern aus anderen...
05. Oktober 2022 | politische Arbeit
PFAD Bundesverband: Erhöhung der Pauschalen in der Vollzeitpflege reichen nicht aus! Am 20.09.2022 veröffentlichte der Deutsche Verein seine Empfehlungen zur Höhe der Pauschalen in der Vollzeitpflege für das Jahr 2023. Angesichts der aktuellen Inflation und der...
16. September 2022 | politische Arbeit, Uncategorized
PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. Heizkostenzuschuss muss bei den jungen Menschen ankommen! Stellungnahme 12.09.2022 Die Bundesregierung hat speziell für junge Menschen, die z.B. BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) oder Ausbildungsgeld...
20. Dezember 2020 | Alle, politische Arbeit
Grenzen der Erhebung eines jugendhilferechtlichen Kostenbeitrags bei jungen Menschen aus ihrem in einer Werkstatt für behinderte Menschen erzielten Einkommen Maßgeblich für die Berechnung des Kostenbeitrags, den junge Menschen bei vollstationären Leistungen der...
01. Dezember 2020 | Alle, politische Arbeit
Morgen wird die Familienministerin einen geänderten Entwurf des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) ins Kabinett einbringen. Der Artikel im Tagesspiegel vom 20.11.2020 hob die Ergänzung des § 1696 Absatz 3 Nr. 2 BGB nochmal hervor, um auf die Folgen...
23. September 2020 | Alle, politische Arbeit
Gemeinsames Sprachrohr für die Belange von Pflege- und Adoptivkindern und ihren Familien In Oberhausen ist die Bundesinteressengemeinschaft der Pflegefamilienverbände (BiP) gegründet worden. Initiatoren sind der PFAD Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V.,...